Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 13.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

Kilchberg (Schweiz)

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Kilchberg in der Schweiz ist eine der Partnerstädte Tübingens. Sie ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich und liegt am Westufer des Zürichsees. 2020 hatte sie 9200 Einwohner.[1]

Entstehungsgeschichte der Partnerschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe Kilchberg#Partnergemeinde_Kilchberg_in_der_Schweiz

Geschichte der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kilchberg geht auf den Alemannen Bankilo zurück, der sich am Ende des 5. Jahrhunderts hier niederließ. 1284 wird erstmals der Name Kilchberg und eine Kirche erwähnt. Anfangs ein Bauerndorf, boomte im 17. und 18. Jahrhundert die Heimarbeit der Baumwollspinner und Mousselineweber. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert waren eine Porzellanfabrik und später eine Fayencefabrik wichtig für die Stadt. Heute ist Kilchberg vor allem Sitz von Lindt & Sprüngli.[2]