Gölzstraße
Aus TUEpedia
GölzstraßeGeo-Cache leeren | |
---|---|
Anliegerstraße, Fußweg | |
Oberfläche | Asphalt, compacted, Pflasterstein |
Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h, 10 km/h |
Beleuchtet | ja |
Bürgersteig | beidseitig |
Cache leeren |
Die Gölzstraße ist im Loretto-Viertel in der Tübinger Südstadt.
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Benannt nach Hildegard (*1892; gest. 1986) und Richard Gölz (*1887; gest. 1975), Wankheimer Pfarrersleute, die Juden Schutz und Asyl vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gewährten.
In der Vorhalle der Tübinger Stiftskirche weist im Boden ein "Stolperstein" darauf hin, dass Richard Gölz hier am 23. Dezember 1944 verhaftet und ins KZ Welzheim gebracht wurde.
Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vom Lorettoplatz führt die Gölzstraße Richtung Hechinger Straße, ungefähr auf halber Strecke kreuzt die Ruth-Marx-Straße.
Was es hier gibt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1: Lotte-Zimmer-Haus
- 14: Kinderhaus Loretto
- 16: Vital Kosmetik Studio
- 17: Absurd orange GmbH & Co. KG
- 17: Proof GmbH
- 18: Taurus
- 18: Copyshop Loretto, seit 2022 geschlossen
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]