Bleckmann
Aus TUEpedia
Das Modefachgeschäft Bleckmann war früher ein auf Herrenmode spezialisiertes Traditionsunternehmen am Holzmarkt in dem Gebäude, in dem seit 2004 H&M ist. Es war unter anderem für seine abwechslungsreiche Schaufensterdekoration bekannt, oft auch mit Leihgaben von benachbarten Geschäften, wie zum Beispiel Vespa Motorrollern.
Der Bleckmann-Esel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Ladeneingang stand das berühmte durch Einwurf eines Groschens elektrisch angetriebene Schaukelpferd in Form eines Esels. Seit Bleckmann zugemacht hat, zog die über 30 Jahre alte Innenstadt-Hauptattraktion für Kinder ins Haus gegenüber um - zu Tabula in der Langen Gasse 2 - für Kinder gerettet![1] [2]

Das Haus (von hinten, an der Seite zur Langen Gasse) wurde Anfang der 1980er Jahre denkmalgerecht saniert. Das Fachwerk in den oberen Geschossen blieb erhalten und wurde auch im hinteren neuen Anbau, das Erdgeschoss aber in Beton ausgeführt.