Bero
Bero | |
---|---|
![]() | |
Laden | |
Adresse | Metzgergasse 15 72070 Tübingen |
Öffnungszeiten | seit März 2017 geschlossen |
Inhaber | war Brigitte Rothfelder |
Beim Bero bekam man bis Mitte März 2017 Schrauben, Nägel etc. wie früher noch einzeln vom Personal hinter einer Theke. Dazu musste man entweder die genaue Bezeichnung wissen, oder eine Muster-Schraube zeigen. Der Ausverkauf hatte schon im Februar begonnen.[1]
Es gab außerdem Handwerkszeug, Beschläge, Taschenmesser, Filzgleiter, Bohrer aller Art, Polsternägel, Schlösser und auch einiges für den Garten.
Das Geschäft war für viele Tübinger lebenswichtig. Hier herrschte nicht der Überfluss von vielen hundert Meter Baumarkt-Verkaufs-Regalen. Und trotzdem bekam man fast immer genau das, was man brauchte. Und die zentrale Lage im Herzen der Altstadt war für viele ein Grund, nicht zu den Baumärkten Toom und Hornbach rauszufahren.
Es fand sich kein Nachfolger, der das Geschäft in gleicher Weise weitergeführt hätte. Am 5. April 2017 wurde im Schwäbischen Tagblatt bekannt gegeben, dass die GWG sich als Eigentümer der Räume für den Buchhändler Osiander als neuen Mieter entschieden hat. Im Gegenzug wird Osiander die Filiale in der Wilhelmstraße 12 schließen.
Der Name Bero[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Bero kam wahrscheinlich vom Namen der Inhaberin: Brigitte Rothfelder -> B. Ro -> Bero. Als regelmäßiger Kunde schon in den 1990ern kannte ich noch RObert BEck als namensgebenden Gründer und Inhaber.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Schwäbisches Tagblatt, Ausgabe vom 21.02.2017