Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Bühler Rathausplatz

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bühler RathausplatzGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Erschließungsweg
OberflächeAsphalt, Pflasterstein
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetja
Cache leeren


Der Bühler Rathausplatz liegt im Zentrum von Bühl. Der Platz im engeren Sinn ist eher eine Einbuchtung an der Eugen-Bolz-Straße.

Hier ist das Rathaus Bühl (im ehemaligen Schulhaus), das frühere Backhäuschen (Nr. 5, heute ein "Fairer Laden" und Jugendbücherei), die Kreissparkasse Bühl, ON Börek & Bakery mit Café (Eugen-Bolz-Str. 19, früher Schneck), das ehemalige Perückenstudio Haarmonie (Eugen-Bolz-Str. 33, heute eine Verwaltungsstelle des Ortsteils), die Bushaltestelle Bühl Rathaus, ein künstlerischer Brunnen vor einer Sitzbank, ein Postbriefkasten und (noch?) eine Telefonzelle. Eine hölzerne Fußgängerbrücke überquert den Bühlertalbach.

Weitere Gebäude mit zugehörigen Hausnummern befinden sich südwestlich davon. Auch der kleine Platz westlich vom Rathaus und angrenzende kurze Gassen sind somit Teil des Rathausplatzes.

Am Fasnetsdienstag ist hier der Schauplatz des Hexensprungs und der Fasnetsverbrennung der Bühler Narrenzunft.