Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

13. August

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Freigelegter, historischer Gewölbekeller unter der Neuen Straße am 13. August 2013 fotografiert

Was geschah an einem 13. August (mit Bedeutung für Tübingen)?


  • 1844: Johannes Friedrich Miescher († 26. August 1895 in Davos) wird in Basel geboren. Er war Mediziner und Professor für Physiologie. Er entdeckte die Nukleinsäure in einem Extrakt aus Eiterzellen und nannte sie „Nuclein“ - abgeleitet von lateinisch nucleus, Kern. Er arbeitete damals im Labor von Felix Hoppe-Seyler im Tübinger Schloss Hohentübingen.


12. August - 13. August - 14. August


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]