Wilhelmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
* 3: [[Museum]] mit der [[Museumsgesellschaft]] Tübingen e.V.  
* 3: [[Museum]] mit der [[Museumsgesellschaft]] Tübingen e.V.  
* 3: [[Restaurant Museum]]  
* 3: [[Restaurant Museum]]  
* 3: N-Telecenter [[Internetcafés|Internetcafe]], Copyshop  
* 3: N-Telecenter [[Internetcafés|Internetcafe]], [[Copyshop Museum]]
* 3/1: Taxi-Zentrale (im "[[Kommödle]]")  
* 3/1: Taxi-Zentrale (im "[[Kommödle]]")  
* 3/1: Umwelt-Taxi Tübingen (Tolon UMTATÜ-Erdgastaxi)  
* 3/1: Umwelt-Taxi Tübingen (Tolon UMTATÜ-Erdgastaxi)  
Zeile 43: Zeile 43:
* 12: [[Osiander]] Buchhandlung (als Osiander Extra bis ca. 2019)  
* 12: [[Osiander]] Buchhandlung (als Osiander Extra bis ca. 2019)  
* 15: [[Mensa Wilhelmstraße]]  
* 15: [[Mensa Wilhelmstraße]]  
* 14: Fahrschule Helmut Rieker
* 14: [[Antiquariat Bader]], Inh. Norbert Schuler  
* 14: [[Antiquariate|Antiquariat]] Bader, Inh. Norbert Schuler  
* 16: [[Shooter Stars]] Bar, bis 2014: [[Café Schöne Aussichten]]  
* 16: [[Shooter Stars]] Bar, bis 2014: [[Café Schöne Aussichten]]  
* 17: [[Unckel]] Uni-Café-Ristorante  
* 17: [[Unckel]] Uni-Café-Ristorante  
Zeile 68: Zeile 67:
* 56: [[Lothar-Meyer-Bau]], Institut für Geowissenschaften mit der [[Mineralogische Schau- und Lehrsammlung|Mineralogischen Sammlung]]  
* 56: [[Lothar-Meyer-Bau]], Institut für Geowissenschaften mit der [[Mineralogische Schau- und Lehrsammlung|Mineralogischen Sammlung]]  
**gegenüber der [[Schiebeparkplatz]] Alte Chemie  
**gegenüber der [[Schiebeparkplatz]] Alte Chemie  
* 63: Ev. Martinskindergarten  
* 63: Ev. [[Martinskindergarten]]
* 66: [[Esperanto]] Bar, (vorher Vertigo Café/Sportsbar, davor Mocca Kaffeebar, noch früher Tankstelle)  
* 66: [[Esperanto]] Bar, (vorher Vertigo Café/Sportsbar, davor Mocca Kaffeebar, noch früher Tankstelle)  
* 66: Helmut Adam, Wagenpflege, Service
* 66: Helmut Adam, Wagenpflege, Service
Zeile 75: Zeile 74:
* 74: Physiotherapie Inselmann [http://physiotherapieinselmann.de/]  
* 74: Physiotherapie Inselmann [http://physiotherapieinselmann.de/]  
* 74: [[Kreissparkasse]], Geschäftsstelle "Wilhelmstraße"  
* 74: [[Kreissparkasse]], Geschäftsstelle "Wilhelmstraße"  
* 76: Fahrschule Armbruster  
* 76: [[Fahrschule Armbruster]]
* 80: [[Metzgerei Truffner]]  
* 80: [[Metzgerei Truffner]]  
* 87: [[Pauline-Krone-Heim]]
* 87: [[Pauline-Krone-Heim]]
Zeile 89: Zeile 88:
* 113: FB Asien-Orient-Wissenschaften: Orient- u. Islamwissenschaften; Brasilienzentrum  
* 113: FB Asien-Orient-Wissenschaften: Orient- u. Islamwissenschaften; Brasilienzentrum  
* 124: [[Institut für Sportwissenschaft]]  
* 124: [[Institut für Sportwissenschaft]]  
* 132: Farbtex Kaltenbach & Maier  
* 132: [[Farbtex Kaltenbach & Maier]]
* 133: FB Asien-Orient-Wissenschaften: Sinologie und Koreanistik  
* 133: FB Asien-Orient-Wissenschaften: Sinologie und Koreanistik  
* 134: OCC Orthopädisch-Chirurgisches Centrum , Dres. Pulcher, Schewe, Fritz  
* 134: OCC Orthopädisch-Chirurgisches Centrum , Dres. Pulcher, Schewe, Fritz  

Version vom 18. Dezember 2019, 23:17 Uhr

WilhelmstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Landstraßenzubringer, Anliegerstraße, Landstraße, Kreisstraße
OberflächeAsphalt
Höchstgeschwindigkeit50 km/h, 30 km/h, 40 km/h
Einbahnstraßeja
Beleuchtetja, nein
Bürgersteigeinseitig, nicht vorhanden, abgesetzt
FahrräderRadweg benutzen
Cache leeren



Blick in die Wilhelmstraße vom Geschwister-Scholl-Platz aus

Die Wilhelmstraße ist eine ca. 2 km lange Ausfallstraße von der Altstadt aus nach Lustnau. An dieser viel befahrenen Straße liegen viele Einrichtungen der Universität.

Name

Der Name bezieht sich auf König Wilhelm I. von Württemberg (1781 - 1864). Im Stadtplan von 1876 ist sie bereits als Wilhelmstraße eingezeichnet, im Katasterplan von 1819 steht an der Stelle "nach Stuttgart".[1] Der östliche Teil hieß früher "Lustnauer Allee".

Geschichte

Es gab schon im Mittelalter einen Weg, der durch die damals sehr feuchten Wiesen an der Ammer-Schleife um den Österberg nach Lustnau führte. Doch wurde eine befestigte Straße erst nach der Trockenlegung des Tals und Verlegung der Ammer weiter zum Österberg hin möglich. Um 1840 wurde die Straße zur Erschließung der dort zeitgleich geplanten Universitätsbauten ausgebaut. Die Universität brauchte mehr Platz als die beengten Verhältnisse in der Altstadt boten. So wurde dieser Teil von Tübingen, die Wilhelmsvorstadt, als einer der ersten systematisch erschlossen. Dieses spiegelt sich noch heute in dem rechtwinkligen Straßenmuster beiderseits der Wilhelmstraße wider.


Die Wilhelmstraße an der Abzweigung der Silcherstraße zu den Kliniken, vermutlich 1950er Jahre. Blick in Richtung Lustnauer Tor. Die Wilhelmstraße ist noch keine Einbahnstraße.
Historischer Blick (1870 - 1880) vom Lustnauer Tor in die Wilhelmstraße. Die beiden dunkleren Gebäude links mussten für die Verbreiterung des Schimpf-Ecks nach dem 2. Weltkrieg abgerissen werden.
Wilhelmstraße mit Neuer Aula auf alter Postkarte
Wilhelmstraße 11, früher Kanzlerhaus, heute Studierendensekretariat der Uni
Neue Aula und Umgebung, rechts Ehemalige Universitäts-Turnhalle, 1899
Neue Aula und Umgebung, rechts Bonatzbau der Unibibliothek, nach 1912

Lage und Verlauf

Sie beginnt am Lustnauer Tor, Ecke Am Stadtgraben und führt anfangs (bis zur Mohlstraße) als Einbahnstraße schnurgerade am Alten Botanischen Garten und der Neuen Aula vorbei. Sie macht dann eine Kurve um Ausläufer des Österberges. Bis hier fließt die Ammer meist nur 50-100 m entfernt parallel zur Straße. Das Ende findet die Wilhelmstraße in Lustnau an der so genannten Adler-Kreuzung, wo sie auf die querende Stuttgarter Straße trifft. Die Pfrondorfer Straße ist eine geradlinige Verlängerung.


Läden und Einrichtungen

nach Hausnummern:

Anmerkung zum Haus Nr. 44: Welcher Jüngere glaubt's heute noch? Vor dem Neubau war an dieser zentrumsnahen Stelle noch bis Anfang der 90er Jahre eine Esso-Tankstelle und Autoreparaturwerkstatt.

Bushaltestellen

Fotos


Quellen