Wüste Welle

Aus TUEpedia
Version vom 14. Mai 2022, 10:29 Uhr von 87.128.71.98 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


Freies Radio Wüste Welle
studio
AdresseHechinger Straße 203
72072 Tübingen
Telefon07071.760337
Webhttps://www.wueste-welle.de/
Die Karte wird geladen …
Wüste Welle Nachrichtenstudio

Das seit dem 16. Juli 1995 mit den ersten Worten "Hallo Tübingen, hallo Reutlingen, hallo Käffer drumrum" [1] aktive Freies Radio Wüste Welle Tübingen / Reutlingen sendet im Bereich des Tübinger und Reutlinger Stadtgebiets auf der Frequenz 96,6 MHz. Es ist in Tübingen und Reutlingen alternativ auch im Kabel auf 97,45 MHz zu empfangen. Im Rottenburger Kabelnetz auf 101,15 MHz. Im Internet kann man es hier hören und die Webseite hier finden.

Die Radio-Redaktion sitzt im Sudhaus. Hier gibt es neben dem Hauptsendestudio und 3 Schnitträumen auch noch andere Räumlichkeiten für Redaktionsarbeit und Workshops, die Verwaltung, eine Wand mit kritischen Zeitschriften und mehrere Sitz- und Lese-Ecken.

Verein und Radiosender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Freie Radio Wüste Welle ist rund um die Uhr die einzige werbungsfreie Alternative in der Region Tübingen/ Reutlingen, Rottenburg und Umgebung.

Als unabhängiges Radio versteht es sich als Medium der Gegenöffentlichkeit. Es ist zugangsoffen für alle, die sich Gehör verschaffen möchten. Die Sendungsinhalte sind unkommerziell und so facettenreich und schillernd wie die Interessen und Geschmäcker der rund 120 Sendungsmachenden, die neben der redaktionellen Arbeit (Lokalmagazin (s.u.), Infomagazin, Morgenmagazin) das Programm gestalten.

Die Wüste Welle ist seit Juli 1995 auf Sendung. Erst im Jahr 2003 wurde die Lizenz bis 2011 verlängert. Die Verlängerung bis 2015 stand an. Im alltäglichen Leben senden und entscheiden hier RadiomacherInnen aller Altersstufen, Farben und "Fraktionen" gemeinsam ein buntes Programm, das mittlerweile zu mehr als 50% aus Livesendungen besteht und immer öfter auch live vor Ort gesendet wird.

Es umfasst sowohl Musiksendungen, die Musik nicht nur spielen, sondern auch "erklären", wie auch viele Wortsendungen und eine eigene Inforedaktion, die in Zusammenarbeit mit anderen Freien Radios im deutschsprachigen Raum interessante Infomagazine sendet, die auch mal Themen aufgreifen, die sich noch nicht in der Heavy Rotation der Massenmedien totgelaufen haben.

Sendegebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wüste Welle ist empfangbar in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen und Rottenburg. Gesendet wird aus Tübingen mit 2 kW. Bei Empfangsproblemen sollte man sich an das Büro des Radios oder direkt an die verantwortliche staatliche Stelle, die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK), Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart wenden.

Workshops[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wüste Welle ist immer auf der Suche nach neuen Menschen, die zusammen mit den Redakteuren das Programm gestalten und noch bunter werden lassen möchten. Wenn Sie daran Interesse haben, können Sie an einem der regelmäßig stattfindenden Einführungsworkshops teilnehmen und lernen, wie man Radio macht.

Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen finden hier im Sender regelmäßig attraktive medienpädagogische Projekte statt, die einen ganzheitlichen, zeitgemäßen und kritischen Zugang zur Medienkompetenz gewährleisten. So zum Beispiel das Projekt "EinMission Possible", das als internationales Jugenddemokratie-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Freien Radio von Bradford, England unsere Jugendredaktion auf Trab hält oder "Radio Goes Europe" im Jahr 2006, das Teilnehmer aus 6 europäischen Ländern für einen einwöchigen Workshop zusammenführte und ein "Erfolg auf der ganzen Linie" war.

Wellenreiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeweils zum 1. Januar und zum 1. Juli gibt das Freie Radio das aktuelle Programmheft, den "Wellenreiter" heraus. In ihm finden Sie Informationen über die Wüste Welle und ihre Aktionen, Projekte und Liveübertragungen, sowie das für das kommende halbe Jahr aktuelle Sendeschema inkl. Sendungsbeschreibungen. Der Wellenreiter liegt "überall" in Tübingen und Reutlingen kostenlos aus. Sollte man kein Exemplar finden können, kann man auch eins über das Büro der Wüsten Welle anfordern.

Finanzierung und Mitgliedschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Radio finanziert sich über Zuschüsse und Mitgliedsbeiträge - ohne Werbeeinnahmen. Der Radiobetrieb lebt hauptsächlich von der ehrenamtlichen Arbeit der Mitglieder und Sendungsmachenden. Das Freie Radio wird ermöglicht durch einen Förderverein, der sich im Wesentlichen über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Landeszuschüsse finanziert.

Lokalmagazin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Lokalmagazin der Wüsten Welle bringt Informationen und Interviews zu Tübinger Themen und Debatten.

Infomagazin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Di, Mi und Do sendet das Freie Radio von 17-18 Uhr das Infomagazin mit einer halben Stunde ZipFM, dem zentralen Informationsprojekt Freier Medien und einer halben Stunde regionaler und internationaler Nachrichten. Beiträge der Freien Radios im ZipFM können auch online unter http://freie-radios.net nachgehört werden.

Andere Sender auf der Frequenz 96,6 MHz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stundenweise senden auch das Uniradio der Universität Tübingen und das evangelikal-christliche Radio Helle Welle auf den Frequenzen der Wüsten Welle. Diese beiden Anbieter haben jeweils eigene Sendelizenzen und sind somit offiziell nicht Teil der Wüsten Welle, auch organisatorisch sind sie von dieser getrennt.

Kontakt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freies Radio Wüste Welle

Hechinger Straße 203 (Sudhaus)

72072 Tübingen


Büro Telefon: 07071.76 03 37

Studio Telefon: 07071.76 02 04

buero@wueste-welle.de

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



Ambox outdated content.svg

Dieser Artikel oder Teile daraus sind nicht mehr aktuell. Eine inhaltliche Begründung befindet sich gegebenenfalls auf der Diskussionsseite. Wenn Du Lust hast, die aktuellen Fakten zu recherchieren oder das veraltete zu entfernen, dann aktualisiere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein.

  1. Schwäbisches Tagblatt, Ausgabe vom 19. Juli 2013, Lokalteil Tübingen