Nymphenbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
{{Überarbeiten}}
Der Name "Nymphenbrunnen" ist nicht gesichert. Siehe ''Anmerkung'' unten.  Nach einer Klärung sollte dieser Baustein entfernt werden.
Der Name "Nymphenbrunnen" ist nicht gesichert. Siehe ''Anmerkung'' unten.  Nach einer Klärung sollte dieser Baustein entfernt werden.


[[Datei:Brunnennymphe vor dem Uhlandhaus.jpg|thumb|Brunnennymphe von [[Karl Merz]]]]  
[[Datei:Brunnennymphe vor dem Uhlandhaus.jpg|thumb|Brunnennymphe von [[Karl Merz]]]]  

Version vom 4. November 2018, 18:29 Uhr


Ambox rewrite orange.svg

Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine inhaltliche Begründung befindet sich gegebenenfalls auf der Diskussionsseite. Wenn Du Lust hast, verbessere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein.


Siehe auch Guter Artikel und Editierhilfe

Der Name "Nymphenbrunnen" ist nicht gesichert. Siehe Anmerkung unten. Nach einer Klärung sollte dieser Baustein entfernt werden.


Brunnennymphe von Karl Merz

Im Jahre 1910 erhielt der zuvor von dem Architekten Theodor Fischer neugestaltete Platz vor der Neckarmüllerei und dem Uhlandhaus einen Brunnen mit einer von dem Tübinger Bildhauer Karl Merz geschaffenen Nymphenfigur aus weißem toskanischem Marmor.

Der Brunnen erhielt sein Wasser angeblich über eine längere Leitung vom Lützelbrunnen an der Gartenstraße, der von der dortigen Brunnenstube am Felsenkeller gespeist wurde. Vor dem Bau des Nymphenbrunnens gab es in dieser Gegend schon mehrere Brunnen, die ihren Standort mehrmals gewechselt hatten. [1]

Der Brunnen und der Platz wurden 1961 entfernt, die Nymphenfigur steht seitdem auf einem niedrigeren Sockel im Park am Anlagensee.

Neckarmüllerei mit Nymphenbrunnen um 1911

Weblinks

Quelle



Anmerkung: Es konnte hier durch Internetrecherche bisher nicht bestätigt werden, ob der Name "Nymphenbrunnen" gebräuchlich ist bzw. war, es handelt sich um eine Vermutung. Es ist auch möglich, dass der Name Lützelbrunnen, von dem das Wasser stammte, in jener Zeit auf den hiesigen Brunnen übergegangen war. Leser, die dies genauer wissen, werden um eine Korrektur bzw. einen Hinweis auf der Diskussionsseite oder an TÜpedia-Autoren bzw. tuepedia[at]gmail.com gebeten.