Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant (>genaueres hier<), um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern - als nächstes am 9. Mai eine öffentliche Podiumsdiskussion im Tübinger Ratssaal (Info hier).
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 28.4.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.599 € 901 € fehlen noch

Nachbarskind

Aus TUEpedia
Version vom 3. Oktober 2024, 11:44 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


Nachbarskind (seit 2020-12)
Bar, Bistro
AdresseDorfstraße 1
72074 Tübingen
Telefon07071.855726
Webhttps://nachbarskind.de
BetreiberArtjom Reband
Die Karte wird geladen …
Nachbarskind
Die halboffene Terrasse im 1. OG

Nachbarskind ist ein Bistro und eine Bar-Lounge und wurde Ende 2020 in den vorherigen Räumen der Rokoko-Bar (noch früher Vesuvio) in der Lustnauer Dorfstraße 1 eröffnet. Die Küche bietet handgemachte verfeinerte Hausmannskost. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf saisonalen Burgern (auch vegetarisch). Außerdem gibt es Salate, Suppen, Chicken-Sandwiches, Maultaschen, Pommes frites in besonderer Qualität und anderes. Die umfangreiche Getränkekarte bietet Alkoholfreies und neben Bier und Wein auch Aperitifs, Longdrinks, Cocktails, Sours, Shots und Spirituosen. Die Lebensmittel werden von verschiedenen regionalen Lieferanten bezogen und stets frisch zubereitet. Der peruanische Kaffee wird vom Röster Suedhang geliefert.

Die Räume wurden zur Eröffnung umgestaltet. Auf der Hochterrasse besteht Raucherlaubnis. Die einfahrbare Überdachung wurde neu bespannt.

Es werden auch Events wie Live-Musik, Games, Pub-Quiz und Sportübertragungen auf mehreren Bildschirmen veranstaltet.

Der junge Wirt ist in Lustnau aufgewachsen.


Speisen und Getränke werden auch zum Mitnehmen verkauft. Es wird auch ausgeliefert.

Öffnungszeiten, ausführlichere Informationen sowie aktuelle Änderungen siehe Homepage und Facebook.


Weitere Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]