Max Niemeyer Verlag

Aus TUEpedia
Version vom 2. Dezember 2019, 22:53 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der '''Max Niemeyer Verlag''' ist ein deutscher Verlag für sprach- und literaturwissenschaftliche Literatur, dessen ehemaliger Sitz in Tübingen war. Im Zent…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Max Niemeyer Verlag ist ein deutscher Verlag für sprach- und literaturwissenschaftliche Literatur, dessen ehemaliger Sitz in Tübingen war. Im Zentrum des philologischen Verlagsprogrammes stehen Germanistik und Romanistik, daneben veröffentlicht er historisch-kritische Editionen sowie im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Rhetorik, Judaica und Kultur- und Sozialgeschichte. Seit 2006 gehört der Verlag zum Berliner Wissenschaftsverlag De Gruyter. Das Niemeyer-Programm wurde vollständig in die Programmstruktur von De Gruyter integriert.

Geschichte

Der Max Niemeyer Verlag wurde 1870 durch den Buchhändler Maximilian David Niemeyer, einem Sohn von Hermann Agathon Niemeyer, in Halle (Saale) gegründet. Bis in die 1930er Jahre wuchs der Verlag schnell und war breit aufgestellt, so auch mit Literatur in den Bereichen Jura, Mathematik und Medizin. Bedeutende Autoren dieser Zeit waren Edmund Husserl und Martin Heidegger.

In den 1960er Jahren übersiedelte der Verlag nach Tübingen. Das Verlagsprogramm, das auch die älteste anglistische Fachzeitschrift Anglia enthielt, wurde auf Sprach- und Literaturwissenschaften beschränkt. Daneben blieben philosophische Werke von Husserl, Heidegger, Roman Ingarden u. a. sowie die Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in Rom im Programm.

2005 übernahm der K. G. Saur Verlag den Max Niemeyer Verlag, 2006 wiederum kaufte De Gruyter den K. G. Saur Verlag und damit auch den Max Niemeyer Verlag. Der Tübinger Standort in der Lustnauer Pfrondorfer Straße blieb noch bis 2013 bestehen, dann wurde er geschlossen. »Mit der Schließung des Tübinger Standorts endet nach 143 Jahren eine bedeutende und maßstabsetzende Verlagsgeschichte«, wie Uni-Rektor Bernd Engler feststellte.[1]

Der VEB Max Niemeyer Verlag Halle wurde 1964 dem VEB Bibliographisches Institut in Leipzig eingegliedert. Archivgut des Max Niemeyer Verlages auch aus den Jahren vor der Verstaatlichung in der DDR befindet sich im Bestand 21094 des Bibliographischen Instituts Leipzig im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig.


Einzelnachweise

Quelle

Max Niemeyer Verlag, Wikipedia