Löwen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Kleinigkeiten)
(Die königliche Menagerie)
Zeile 9: Zeile 9:
* Das Gasthaus Löwen in der [[Kingersheim]]er Str.  18 in Hirschau.
* Das Gasthaus Löwen in der [[Kingersheim]]er Str.  18 in Hirschau.
* Der Historiker [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_L%C3%B6we Heinz Löwe] (* 1913 in Berlin-Spandau; † 1991 in Tübingen) lehrte von 1961 bis 1978 in Tübingen als Professor für Mittlere und Neuere Geschichte.
* Der Historiker [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_L%C3%B6we Heinz Löwe] (* 1913 in Berlin-Spandau; † 1991 in Tübingen) lehrte von 1961 bis 1978 in Tübingen als Professor für Mittlere und Neuere Geschichte.
* Der nur 8,8cm große Löwe aus Mammutelfenbein im [[Museeum der Universität (TUM)]] auf dem [[Schloss Hohentübingen|Schloss]] ist sicherlich der älteste Löwe in Tübingen.<ref>[http://geschichte-u-reenactment.de/index.php?page=Thread&threadID=64 Löwe vom Fundort Vogelherd, Stetten.]</ref>
* Der nur 8,8cm große Löwe aus Mammutelfenbein im [[Museum der Universität (MUT)]] auf dem [[Schloss Hohentübingen|Schloss]] ist sicherlich der älteste Löwe in Tübingen.<ref>[http://geschichte-u-reenactment.de/index.php?page=Thread&threadID=64 Löwe vom Fundort Vogelherd, Stetten.]</ref>
* Der heilige Hieronymus im [http://www.jura.uni-tuebingen.de/fakultaet/geschichte Württemberger/Mömpelgarder Wappen] von 1482 hatte einen - allerdings nur schwer erkennbaren - Löwen dabei.
* Der heilige Hieronymus im [http://www.jura.uni-tuebingen.de/fakultaet/geschichte Württemberger/Mömpelgarder Wappen] von 1482 hatte einen - allerdings nur schwer erkennbaren - Löwen dabei.
* Der Löwe von Jean-Baptiste Oudry, ein  exotisches Tierporträt aus der königlichen Menagerie, war vom 20. September 2008 bis 4. Januar 2009 in der Tübinger [[Kunsthalle]] zu Gast.
* Der Löwe von Jean-Baptiste Oudry, ein  exotisches Tierporträt aus der königlichen Menagerie, war vom 20. September 2008 bis 4. Januar 2009 in der Tübinger [[Kunsthalle]] zu Gast.<ref>[http://www.kunsthalle-tuebingen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=140&Itemid=0&catid=121 Die königliche Menagerie: Jean-Baptiste Oudry (1686-1755) und das exotische Tierporträt]</ref>
* Die [[Ameisenlöwe]]n aus Pfrondorf.
* Die [[Ameisenlöwe]]n aus Pfrondorf.



Version vom 12. September 2011, 19:39 Uhr

Das Aushängeschild des ehemaligen Löwen-Kinos
Ein Löwe auf einem Grab in der Stiftskirche
Löwe von Jean-Baptiste Oudry, 1752, Öl auf Leinwand, 307 x 258 cm, Staatliches Museum Schwerin

Es gibt in Tübingen sehr viel mehr Löwen als man gemeinhin denkt - allerdings sind die meisten aus Stein:

  • Reuchlin-Löwe, Steinplastik eines liegenden Löwen mit der Aufschrift Reuchlin und der Jahreszahl 1522 an der Bursagasse 4[1] - (seit 2010 als Kopie, Original im Stadtmuseum, Entstehungszeit nicht gesichert, Jahreszahl erst vor 100 Jahren angebracht)[2]
  • Das Löwen-Kino in der Kornhausstraße 5 in der Altstadt ist seit einigen Jahren leider nicht mehr als Kino aktiv. Aber sein Aushängeschild existiert nach wie vor.
  • Das Gasthaus Löwen in der Kingersheimer Str. 18 in Hirschau.
  • Der Historiker Heinz Löwe (* 1913 in Berlin-Spandau; † 1991 in Tübingen) lehrte von 1961 bis 1978 in Tübingen als Professor für Mittlere und Neuere Geschichte.
  • Der nur 8,8cm große Löwe aus Mammutelfenbein im Museum der Universität (MUT) auf dem Schloss ist sicherlich der älteste Löwe in Tübingen.[3]
  • Der heilige Hieronymus im Württemberger/Mömpelgarder Wappen von 1482 hatte einen - allerdings nur schwer erkennbaren - Löwen dabei.
  • Der Löwe von Jean-Baptiste Oudry, ein exotisches Tierporträt aus der königlichen Menagerie, war vom 20. September 2008 bis 4. Januar 2009 in der Tübinger Kunsthalle zu Gast.[4]
  • Die Ameisenlöwen aus Pfrondorf.

Quellen