Friedrich Herter von Dußlingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Kategorien)
(Import von https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Herter_von_Dußlingen - Autorenliste im versteckten Text)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Herter von Herteneck Scheibler81ps.jpg|mini|Wappen derer von Hertneck aus Scheibler]]
[[File:Wappen der Herter von Dußlingen.jpg|thumb|Wappen der Herter von Dußlingen]]
'''Friedrich Herter von Dußlingen''' (* [[1314]] in [[Dußlingen]]; † [[1359]] ebenda)<ref>[http://archive.md/20140615144125/http://www.mundia.com/de/Person/24024510/1464850114 Lebensdaten von Friedrich Herter v. Dusslingen auf www.mundia.com]</ref> war ein schwäbischer [[Ritter]].


'''Friedrich Herter von Dußlingen''' (* [[1314]] in [[Dußlingen]]; † [[1359]] ebenda)<ref>[http://www.mundia.com/de/Person/24024510/1464850114 Friedrich Herter v. Dusslingen] auf Mundia.</ref> war ein württembergischer Ritter.
== Leben ==
Ritter Friedrich Herter von Dußlingen erhielt zusammen mit seinem Bruder Diemo Herter von Dußlingen<ref>[https://books.google.de/books?id=zJMAAAAAcAAJ&pg=PA396#v=onepage ''Diemo Herter von Dußlingen.''] In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Band 21.</ref> von den Brüdern, dem Ritter Diether Herter von Herteneck<ref>[https://books.google.de/books?id=CJQAAAAAcAAJ&pg=PA209#v=onepage Diether Herter von Herteneck.''] In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Band 3.</ref> und von Friedrich von Schiltdeck den Kirchensatz von [[Dußlingen]] bei [[Tübingen]].<ref>[http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-692662 Generallandesarchiv Karlsruhe, Signatur 69 von Offenburg U 1, Archivarischer Indikator 4-692662 Titel: ''Diether, Ritter Herter von Herteneck (der Herter Ritter Diether von Herteneck) und Friedrich von Schiltdeck, Brüder, geben den Kirchensatz von Dußlingen (Tusslingen) bei Tübingen, dem Diemon und Friedrich Herter (den Hertern) von Dußlingen (Tusslingen).'' Ausf. Perg. - 4 Sg. abg.,Laufzeit: 1318 Nov. 16], abgerufen am 19. Oktober 2019</ref>


== Leben ==
Am 14. März 1337 verzichteten die Brüder Friedrich und Diemo Herter von Dußlingen, sowie die Söhne des verstorbenen Ritters Hug von Hailfingen (d.&nbsp;h. Johannes von Hailfingen, Kirchherr zu [[Tailfingen]] und [[Anselm von Hailfingen (der Alte)|Anselm von Hailfingen]]) auf ihre Rechte an den am 16. April 1336 von den Brüdern Ritter Burkhard von Ehingen<ref>[https://books.google.de/books?id=sOUBAAAAcAAJ&pg=PA8#v=onepage Ritter Burkhard von Ehingen, Belagerung, Zerstörung und Wiederaufbau der Burg Hohenzollern im 15. Jahrhundert von Lud Schmid.]</ref><ref>[https://books.google.de/books?id=botTAAAAcAAJ&pg=PA259#v=onepage Ritter Burkhard von Ehingen, Tagebuch auf einer Reise durch einen Theil von Baiern, Tyrol und Oestreich von Felicitas Verfasserin der Erna (is Charlotte Sophie Louise Wilhelmine von Ahlefeldt-von Seebach., Amadea, dem Römhildstift u.s.w.)]</ref> und Reinhard von Ehingen für 120 Pfund Heller an das [[Kloster Bebenhausen]] verkauften Gütern, Leuten und Gerechtsamen in [[Reusten]] und in dessen Bann, welche seit dem 21. August 1333 von dem Junker Heinrich II. von Eberstein<ref>[https://books.google.de/books?id=BVpfAAAAcAAJ&pg=PA62#v=onepage ''Heinrich II. von Eberstein, Geschichte der Grafen von Eberstein in Schwaben, von Georg Heinrich Krieg von Hochfelden.'']</ref> zu Lehen getragen, bis dieser auf seine Lehensherrlichkeit zu Gunsten des Klosters verzichtet hatte.
Ritter Friedrich Herter von Dußlingen erhielt zusammen mit seinem Bruder [[Diemo Herter von Dußlingen]] vom Ritter Diether Herter von Herteneck und von dessen Bruder Friedrich von Schiltdeck den Kirchensatz von [[Dußlingen]] bei [[Tübingen]].<ref>[http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-692662 Generallandesarchiv Karlsruhe, Signatur 69 von Offenburg U 1.]</ref>


Die Brüder Friedrich und Diemo Herter von Dußlingen sowie die Söhne des verstorbenen Ritters [[Hug von Hailfingen]] (d.&nbsp;h. [[Johannes von Hailfingen]], Kirchherr zu Tailfingen, und dessen Bruder [[Anselm von Hailfingen]]), verzichten am 14. März 1337 auf ihre Rechte an den am 16. April 1336 von Ritter Burkhard von Ehingen und seinem Bruder Reinhard von Ehingen für 120 Pfund Heller an das [[Kloster Bebenhausen]] verkauften Gütern, Leuten und Gerechtsamen in [[Reusten]] und in dessen Bann, welche seit dem 21. August 1333 von dem Junker Heinrich II. von Eberstein zu Lehen getragen, bis dieser auf seine Lehensherrlichkeit zu Gunsten des Klosters verzichtet hatte.<ref>[http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1375607 Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Signatur A 474 U 1846.]</ref>  
:"Ritter Friedrich Herter von Dusslingen (Tusselingen) und sein Bruder Diemo (Dieme), Johannes von Hailfingen (Halvingen), Kirchherr zu Tailfingen (Talvingen), und dessen Bruder Anselm, des verstorbenen Ritters Hug von Hailfingen (Halvingen) Söhne, verzichten auf ihre Rechte auf die von Ritter Burkhard von Ehingen und seinem Bruder Reinhard an das Kloster Bebenhausen um 120 Pfund Heller - 1336 April 16. - verkauften Güter, Leute und Gerechtsame zu Reusten (Rüsten) und in dessen Bann, welche seit 1333 Sonntag vor Bartholomäi (August 21.) von dem Junker Heinrich [II.] von Eberstein zu Lehen getragen, bis dieser auf seine Lehensherrlichkeit zu Gunsten des Klosters verzichtet. 1337 März 14 (Fritag nach sant Gregorien tag Indictione quinta)"<ref>[http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1375607 Herter, Friedrich, von Dusslingen; Ritter (Tusselingen); Herter, Diemo, von Dusslingen; Ritter (Tusselingen); Hailfingen, Johannes von (Halvingen); Hailfingen, Anselm von (Halvingen), Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Signatur A 474 U 1846. ]</ref>}}


Nachdem die [[Pfalzgrafen|Pfalzgrafen von Tübingen]] ihren ganzen Besitz an das [[Kloster Bebenhausen]] und die Grafen von Württemberg verkauft hatten, saßen die Herter von Dußlingen zwischen den Stühlen der [[Hohenzollern|Zollern]] und Württemberger. Die Reibereien führten zu wirtschaftlicher Not und kriegerischen Auseinandersetzungen, die mehr Geld kosteten als die Herrschaft einbrachte. Überschuldung und Armut waren die Konsequenz. Friedrich Herter von Dußlingen versuchte, dieses Problem auf wenig ritterliche Weise zu lösen: Er überfiel<!-- Laut Quelle im Jahre 1392, falls es sich nicht um einen Nachfahren handelt--> auf der Landstraße eine Gruppe [[Rottenburg]]er Kaufmänner, nahm sie als Geiseln und verschleppte sie auf seine Burg, um Lösegeld zu erpressen.<ref>Andrea Bachmann: [http://www.tagblatt-anzeiger.de/Home/aus-der-region_artikel,-Wilhelm-Herter-Strasse-_arid,165170.html Wilhelm-Herter-Straße.] Tagblatt Anzeiger vom 29. Februar 2012.</ref>
1345 erwarb Friedrich Herter von Dußlingen das Dorf [[Ofterdingen]] von den [[Schwäbische Hohenzollern|Grafen von Zollern]].<ref>https://books.google.de/books?id=sswEAAAAIAAJ&pg=PA181#v=onepage ''Friedrich Herter von Dußlingen, Hohenzollerische Forschungen: Schwaebische Forschung, Band 1, Reimarus, 1847, Graf Rudolph Stillfried-Alcántara, Traugott Maercker.''</ref> Nachdem die [[Pfalzgrafen von Tübingen]] ihren ganzen Besitz an das [[Kloster Bebenhausen]] und die [[Württemberg (Adelsgeschlecht)|Grafen von Württemberg]] verkauft hatten, saßen die Herter von Dußlingen zwischen den Stühlen der Zollern und [[Württemberg]]er. Die Reibereien führten zu wirtschaftlicher Not und kriegerischen Auseinandersetzungen, die mehr Geld kosteten, als die Herrschaft einbrachte. Überschuldung und Armut waren die Konsequenz.
<!--Abschnitt Friedrich Herter von Dußlingen versuchte; dieses Problem auf wenig ritterliche Weise zu lösen: Er überfiel auf der Landstraße eine Gruppe Rottenburger Kaufleute, nahm sie als Geiseln und verschleppte sie auf seine Burg, um Lösegeld zu erpressen, entfernt: Begründung: Friedrich Herter von Dußlingen war bereits 1359 verstorben. Bei der in der Quelle genannten Person Friedrich Herter in Verbindung mit der Jahresangabe 1392 handelt es sich laut einer anderen Quelle sehr wahrscheinlich um Friedrich Herter von Herteneck. Text: “1392 lenkt ein peinlicher Vorfall das Augenmerk der Öffentlichkeit auf die Dußlinger Familie. Ein Friedrich Herter von Herteneck, wie sie sich jetzt nennen, überfällt Kaufleute aus Rottenburg auf der Straße und sperrt sie auf der ...” Sieher hierzu:{{Google Buch
| BuchID  = G1DjAAAAMAAJ
| Seite    = 17
| Linktext = 1392 Gruppe Rottenburger Kaufleute, Tübinger blätter, Bände 68-72, Bürger und Verkehrsverein Tübingen e. V., 1981
| Land    = DE
}}</ref>-->


== Familie ==
== Familie ==
Stammsitze des alten Adelsgeschlechts der Herter waren die [[Burg Dußlingen]] unweit von Tübingen und Burg Hertneck im heutigen Ludwigsburg. Die Herter von Dußlingen gehen auf Diemo I. von Tußlingen zurück, der um 1100 das Kloster Hirsau bedachte.
Stammsitze des alten Adelsgeschlechts der Herter waren die [[Burg Dußlingen]] unweit von Tübingen und [[Schloss Harteneck|Burg Hertneck]] im heutigen [[Ludwigsburg]]. Die Herter von Dußlingen gehen auf Diemo I. von Tußlingen zurück, der um 1100 das [[Kloster Hirsau]] bedachte.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 18: Zeile 25:
[[Kategorie:Adlige]]
[[Kategorie:Adlige]]
[[Kategorie:Dußlingen]]
[[Kategorie:Dußlingen]]
<!-- Import von https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Herter_von_Dußlingen. Autorenliste:
AktuellVorherige 16:00, 20. Okt. 2019‎ Stolp Diskussion Beiträge‎  7.154 Bytes -18‎  Württembergisch waren die Herter damals ja noch nicht, weshalb ich hier lieber noch von einem schwäbischen Ritter sprechen würde 2 Versionen kommentarlos zurücksetzenrückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 17:39, 19. Okt. 2019‎ Stolp Diskussion Beiträge‎  7.172 Bytes -356‎  Direkter Aufruf der nicht mehr einsehbareren Seite mit den vorgeblichen Lebensdaten über das Internetarchiv rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 16:56, 19. Okt. 2019‎ Machahn (A) Diskussion Beiträge‎ K  7.528 Bytes +4‎  →‎Leben: Link rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 15:36, 19. Okt. 2019‎ Stephan Tournay Diskussion Beiträge‎  7.524 Bytes +1.940‎  rückgängigbereits bedankt [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 13:44, 19. Okt. 2019‎ Stephan Tournay Diskussion Beiträge‎  5.584 Bytes +965‎  Erste Überarbeitung und Einarbeitung von ergänzenden Einzlnachweisen. rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 10:13, 19. Okt. 2019‎ Stephan Tournay Diskussion Beiträge‎  4.619 Bytes +11‎  rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 05:59, 18. Okt. 2019‎ NearEMPTiness Diskussion Beiträge‎ K  4.608 Bytes -2‎  →‎Leben: Kaufleute statt Kaufmänner rückgängig [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 23:13, 17. Okt. 2019‎ NearEMPTiness Diskussion Beiträge‎  4.610 Bytes +85‎  Wappen rückgängig [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 23:03, 17. Okt. 2019‎ Usteinhoff Diskussion Beiträge‎  4.525 Bytes +205‎  →‎Leben: Bessere Quelle für 1845 rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 22:45, 17. Okt. 2019‎ Usteinhoff Diskussion Beiträge‎  4.320 Bytes -93‎  Der Herter hier war von Dußlingen, falsches Wappen rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 13:59, 17. Okt. 2019‎ Machahn (A) Diskussion Beiträge‎ K  4.413 Bytes -246‎  Weblink wieder raus, dahinter steckt eine 1:1 Übernahme aus der Wikipedia, daher ungeeignet rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 11:54, 17. Okt. 2019‎ Hodsha Diskussion Beiträge‎  4.659 Bytes +263‎  Ref. erg. rückgängigdanken Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 11:37, 17. Okt. 2019‎ Hodsha Diskussion Beiträge‎  4.396 Bytes +219‎  Weblinks erg. rückgängigdanken Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 08:11, 17. Okt. 2019‎ Zollernalb (A) Diskussion Beiträge‎ K  4.177 Bytes +14‎  rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 08:10, 17. Okt. 2019‎ NearEMPTiness Diskussion Beiträge‎  4.163 Bytes +179‎  rückgängig [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 00:52, 17. Okt. 2019‎ Franz78Berlin Diskussion Beiträge‎  3.984 Bytes +263‎  LA rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 06:23, 12. Apr. 2019‎ InternetArchiveBot Diskussion Beiträge‎  3.721 Bytes +136‎  InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14) rückgängig [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 14:24, 21. Mai 2018‎ Aka (A) Diskussion Beiträge‎ K  3.585 Bytes +5‎  Abkürzung korrigiert, deutsch rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 02:28, 11. Apr. 2018‎ InternetArchiveBot Diskussion Beiträge‎  3.580 Bytes +186‎  InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5) rückgängig [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 23:29, 3. Jun. 2017‎ Kresspahl Diskussion Beiträge‎ K  3.394 Bytes 0‎  →‎Einzelnachweise rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 08:24, 28. Jun. 2014‎ NearEMPTiness Diskussion Beiträge‎  3.394 Bytes 0‎  rückgängig [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 18:59, 15. Jun. 2014‎ Jack User Diskussion Beiträge‎ K  3.394 Bytes +40‎  PD-fix, Normdaten ergänzt rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 16:51, 15. Jun. 2014‎ NearEMPTiness Diskussion Beiträge‎  3.354 Bytes +118‎  rückgängig [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 16:46, 15. Jun. 2014‎ Dentalum Diskussion Beiträge‎ K  3.236 Bytes -2‎  unnötige Leerzeile entfernt rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
AktuellVorherige 16:33, 15. Jun. 2014‎ NearEMPTiness Diskussion Beiträge‎  3.238 Bytes +3.238‎  AZ: Die Seite wurde neu angelegt: thumb|Wappen derer von Hertneck aus Scheibler '''Fri… [automatisch gesichtet]
-->

Version vom 20. Oktober 2019, 17:31 Uhr

Wappen der Herter von Dußlingen

Friedrich Herter von Dußlingen (* 1314 in Dußlingen; † 1359 ebenda)[1] war ein schwäbischer Ritter.

Leben

Ritter Friedrich Herter von Dußlingen erhielt zusammen mit seinem Bruder Diemo Herter von Dußlingen[2] von den Brüdern, dem Ritter Diether Herter von Herteneck[3] und von Friedrich von Schiltdeck den Kirchensatz von Dußlingen bei Tübingen.[4]

Am 14. März 1337 verzichteten die Brüder Friedrich und Diemo Herter von Dußlingen, sowie die Söhne des verstorbenen Ritters Hug von Hailfingen (d. h. Johannes von Hailfingen, Kirchherr zu Tailfingen und Anselm von Hailfingen) auf ihre Rechte an den am 16. April 1336 von den Brüdern Ritter Burkhard von Ehingen[5][6] und Reinhard von Ehingen für 120 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen verkauften Gütern, Leuten und Gerechtsamen in Reusten und in dessen Bann, welche seit dem 21. August 1333 von dem Junker Heinrich II. von Eberstein[7] zu Lehen getragen, bis dieser auf seine Lehensherrlichkeit zu Gunsten des Klosters verzichtet hatte.

"Ritter Friedrich Herter von Dusslingen (Tusselingen) und sein Bruder Diemo (Dieme), Johannes von Hailfingen (Halvingen), Kirchherr zu Tailfingen (Talvingen), und dessen Bruder Anselm, des verstorbenen Ritters Hug von Hailfingen (Halvingen) Söhne, verzichten auf ihre Rechte auf die von Ritter Burkhard von Ehingen und seinem Bruder Reinhard an das Kloster Bebenhausen um 120 Pfund Heller - 1336 April 16. - verkauften Güter, Leute und Gerechtsame zu Reusten (Rüsten) und in dessen Bann, welche seit 1333 Sonntag vor Bartholomäi (August 21.) von dem Junker Heinrich [II.] von Eberstein zu Lehen getragen, bis dieser auf seine Lehensherrlichkeit zu Gunsten des Klosters verzichtet. 1337 März 14 (Fritag nach sant Gregorien tag Indictione quinta)"[8]}}

1345 erwarb Friedrich Herter von Dußlingen das Dorf Ofterdingen von den Grafen von Zollern.[9] Nachdem die Pfalzgrafen von Tübingen ihren ganzen Besitz an das Kloster Bebenhausen und die Grafen von Württemberg verkauft hatten, saßen die Herter von Dußlingen zwischen den Stühlen der Zollern und Württemberger. Die Reibereien führten zu wirtschaftlicher Not und kriegerischen Auseinandersetzungen, die mehr Geld kosteten, als die Herrschaft einbrachte. Überschuldung und Armut waren die Konsequenz.

Familie

Stammsitze des alten Adelsgeschlechts der Herter waren die Burg Dußlingen unweit von Tübingen und Burg Hertneck im heutigen Ludwigsburg. Die Herter von Dußlingen gehen auf Diemo I. von Tußlingen zurück, der um 1100 das Kloster Hirsau bedachte.

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten von Friedrich Herter v. Dusslingen auf www.mundia.com
  2. Diemo Herter von Dußlingen. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Band 21.
  3. Diether Herter von Herteneck. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Band 3.
  4. Generallandesarchiv Karlsruhe, Signatur 69 von Offenburg U 1, Archivarischer Indikator 4-692662 Titel: Diether, Ritter Herter von Herteneck (der Herter Ritter Diether von Herteneck) und Friedrich von Schiltdeck, Brüder, geben den Kirchensatz von Dußlingen (Tusslingen) bei Tübingen, dem Diemon und Friedrich Herter (den Hertern) von Dußlingen (Tusslingen). Ausf. Perg. - 4 Sg. abg.,Laufzeit: 1318 Nov. 16, abgerufen am 19. Oktober 2019
  5. Ritter Burkhard von Ehingen, Belagerung, Zerstörung und Wiederaufbau der Burg Hohenzollern im 15. Jahrhundert von Lud Schmid.
  6. Ritter Burkhard von Ehingen, Tagebuch auf einer Reise durch einen Theil von Baiern, Tyrol und Oestreich von Felicitas Verfasserin der Erna (is Charlotte Sophie Louise Wilhelmine von Ahlefeldt-von Seebach., Amadea, dem Römhildstift u.s.w.)
  7. Heinrich II. von Eberstein, Geschichte der Grafen von Eberstein in Schwaben, von Georg Heinrich Krieg von Hochfelden.
  8. Herter, Friedrich, von Dusslingen; Ritter (Tusselingen); Herter, Diemo, von Dusslingen; Ritter (Tusselingen); Hailfingen, Johannes von (Halvingen); Hailfingen, Anselm von (Halvingen), Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Signatur A 474 U 1846.
  9. https://books.google.de/books?id=sswEAAAAIAAJ&pg=PA181#v=onepage Friedrich Herter von Dußlingen, Hohenzollerische Forschungen: Schwaebische Forschung, Band 1, Reimarus, 1847, Graf Rudolph Stillfried-Alcántara, Traugott Maercker.