Im 18. Jahr des Bestehens lädt das Stadtwiki Tüpedia zum Kennenlernen & Mitmachen ein, Übersicht und Infos >hier<.

Bürgerheim

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche



Bürgerheim (seit [[Fehler: Es wurde keine lokale Variable „start_date“ gesetzt.]])
Bürgerheim Tübingen gesehen von der Krummen Brücke 2019.jpg
SozialeinrichtungFehler: Es wurde keine lokale Variable „cuisine“ gesetzt.
AdresseSchmiedtorstraße 2
72070 Tübingen
ÖffnungszeitenFehler: Es wurde keine lokale Variable „opening_hours“ gesetzt.
KüchenzeitenFehler: Es wurde keine lokale Variable „kitchenhours“ gesetzt.
Telefon07071.56514-0
Webhttps://www.altenhilfe-tuebingen.de/index.php?id=10[Fehler: Es wurde keine lokale Variable „website2“ gesetzt. Fehler: Es wurde keine lokale Variable „website2“ gesetzt.]
BetreiberAltenhilfe Tübingen gGmbH
LadepunkteFehler: Es wurde keine lokale Variable „type2“ gesetzt.×Typ2 (Fehler: Es wurde keine lokale Variable „type2output“ gesetzt.)
Künstler[[Fehler: Es wurde keine lokale Variable „artist_name“ gesetzt.]]
Architekt[[Fehler: Es wurde keine lokale Variable „architect“ gesetzt.]]
MaterialFehler: Es wurde keine lokale Variable „material“ gesetzt.

Das Bürgerheim befindet sich in der Schmiedtorstraße 2, in der sogenannten Unterstadt beim Platz Krumme Brücke.

Es wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert gegründet und ging im Laufe des 14. Jahrhunderts aus geistlicher in städtische Verwaltung über. Das Bürgerheim war über Jahrhunderte die wichtigste soziale Einrichtung der Stadt.

In einem Bettelbrief von 1291 wird beschrieben, “daß hier Arme aufgenommen werden, Hungernde und Dürstende Speise und Trank erhalten, Reisende Unterkunft finden, Kranke besucht werden, arme Frauen bei der Geburt von Kindern Fürsorge erfahren, Findelkinder aufgezogen...(d.h.) die sechs Werke der Barmherzigkeit ausgeübt werden.[1]


1999 wurde das Gebäude grundlegend saniert und als Altenheim mit stationärer und ambulanter Pflege der "Altenhilfe Tübingen gGmbh" wiedereröffnet.


Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Das Tübinger Stadtbild im Wandel. Von Udo Rauch, Tübingen 1994

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Udo Rauch (Hrsg.): Vom Spital zum Bürgerheim: eine Festschrift der Altenhilfe Tübingen zur Wiedereröffnung des Bürgerheims im Mai 1999 / Tübingen: Altenhilfe Tübingen [u.a.], 1999

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]