Architekturstile/Bilderübersicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Foto Jakobusk. getauscht)
(Bild Germania getauscht u.a.)
Zeile 8: Zeile 8:
Datei:Johannes-Kirche.jpg|'''Gotik:''' Die spätgotische [[Stiftskirche]] wurde [[1470]]-[[1483|83]] anstelle zweier romanischer Vorgängerkirchen unter Graf [[Eberhard im Bart]] errichtet. Im Bild oben die Stiftskirche von Norden, davor die neugotische [[Johanneskirche]] ([[1878]])  
Datei:Johannes-Kirche.jpg|'''Gotik:''' Die spätgotische [[Stiftskirche]] wurde [[1470]]-[[1483|83]] anstelle zweier romanischer Vorgängerkirchen unter Graf [[Eberhard im Bart]] errichtet. Im Bild oben die Stiftskirche von Norden, davor die neugotische [[Johanneskirche]] ([[1878]])  
Datei:Schloss Hohentuebingen.jpg|'''Renaissance:''' Das [[Schloss Hohentübingen]], hier von Osten mit dem prachtvollen [[Unteres Schlosstor|Unteren Portal]], stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert und ist eine Mischung aus Residenz und Festung.   
Datei:Schloss Hohentuebingen.jpg|'''Renaissance:''' Das [[Schloss Hohentübingen]], hier von Osten mit dem prachtvollen [[Unteres Schlosstor|Unteren Portal]], stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert und ist eine Mischung aus Residenz und Festung.   
File:Kapelle von Ammern.JPG|'''Barock:''' Aus der Barockzeit gibt es in Tübingen nur wenig, weil die Stadt damals eine schlechte Zeit erlebte. Umso wertvoller ist das kleine Juwel der kath. [[Ammerhof#Die Ammerhofkapelle|Ammerhof-Kapelle]] von [[1737]]/[[1765|65]], innen mit Fresken und Rokokostuck verziert.  
File:Kapelle von Ammern.JPG|'''Barock:''' Aus der Barockzeit gibt es in Tübingen nur wenig, weil die Stadt damals eine schlechte Zeit erlebte und Barock im streng-protestantischen Tübingen eher unerwünscht war. Umso wertvoller ist das kleine Juwel der kath. [[Ammerhof#Die Ammerhofkapelle|Ammerhof-Kapelle]] von [[1737]]/[[1765|65]], innen mit Fresken und Rokokostuck verziert.  
Datei:Neue Aula a.jpg|'''Klassizismus:''' Das Hauptgebäude der [[Neue Aula|Neuen Aula]] entstand [[1840]]-[[1845|45]] im klassizistischen Stil nach Entwürfen des [[württemberg]]ischen Hofbaumeisters [[Gottlob Georg Barth]] und stellt eines seiner  beiden Hauptwerke dar.   
Datei:Neue Aula a.jpg|'''Klassizismus:''' Das Hauptgebäude der [[Neue Aula|Neuen Aula]] entstand [[1840]]-[[1845|45]] im klassizistischen Stil nach Entwürfen des [[württemberg]]ischen Hofbaumeisters [[Gottlob Georg Barth]] und stellt eines seiner  beiden Hauptwerke dar.   
File:TübingenHbf.JPG|'''Rundbogenstil:''' Der Tübinger [[Hauptbahnhof]] war [[1862]] ein Werk von Oberbaurat Josef Schlierholz. Der "Rundbogenstil" wurde u.a. bei vielen deutschen Bahnhöfen der ersten Generation angewendet (bis ca. 1870), von denen heute nur noch wenige erhalten sind. Er ist aber keine Stilrichtung mit "Alleinstellungsmerkmalen", sondern kann zumeist auch dem Klassizismus, der Neuromanik oder manchmal byzantinischen Stilformen zugeordnet werden.  
File:TübingenHbf.JPG|'''Rundbogenstil:''' Der Tübinger [[Hauptbahnhof]] war [[1862]] ein Werk von Oberbaurat Josef Schlierholz. Der "Rundbogenstil" wurde u.a. bei vielen deutschen Bahnhöfen der ersten Generation angewendet (bis ca. 1870), von denen heute nur noch wenige erhalten sind. Er ist aber keine Stilrichtung mit "Alleinstellungsmerkmalen", sondern kann zumeist auch dem Klassizismus, der Neuromanik oder manchmal byzantinischen Stilformen zugeordnet werden.  
Zeile 19: Zeile 19:
Datei:Haus Lange in Tübingen (kontrastreicher).png|'''Jugendstil:''' Das [[Haus Lange]] war [[1902]] das Erstlingswerk des Architekten Bernhard Pankok und verbindet Landhaus- und Jugendstil.  
Datei:Haus Lange in Tübingen (kontrastreicher).png|'''Jugendstil:''' Das [[Haus Lange]] war [[1902]] das Erstlingswerk des Architekten Bernhard Pankok und verbindet Landhaus- und Jugendstil.  
Datei:Normannia.2.jpg|'''Landhaus-Stil:''' [[Normannia|Verbindung Normannia]] ([[1905]]) von [[Richard Dollinger]]. Die Landhaus-Idee war in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sehr beliebt.  
Datei:Normannia.2.jpg|'''Landhaus-Stil:''' [[Normannia|Verbindung Normannia]] ([[1905]]) von [[Richard Dollinger]]. Die Landhaus-Idee war in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sehr beliebt.  
Datei:Deutsches Institut für ärztliche Mission.jpg|'''"Posthistorismus"/"Reformarchitektur"''': Mit Posthistorismus bzw. Reformarchitektur kann (wenn auch unzureichend) die vorwiegende stilistische Tendenz der Jahre vor dem [[1. Weltkrieg]], (in denen viel gebaut wurde) und z.T. darüber hinaus bezeichnet werden (ca. 1905-1920). Hier [[Nauklerstraße]] 47: heute Wirtschaftswiss., damals [[Difäm]] (1909). Eine wichtige Rolle spielte bei der Entwicklung dieses "Reformstils" der Architekt und Professor [[Theodor Fischer]] (Stuttgart/München), der auch in Tübingen einige Bauten hinterließ. Man wandte sich gegen den strikten Historismus zugunsten vereinfachter, jedoch gediegener Gestaltung, verzichtete aber teilweise noch nicht ganz auf historisierende Elemente. (Regional bedeutend ist hierbei besonders der Tübinger Architekt [[Franz Bärtle]].) In dieser Stilrichtung  hatte die Stuttgarter Schule ihre Wurzeln.   
Datei:Deutsches Institut für ärztliche Mission.jpg|'''"Posthistorismus"/"Reformarchitektur"''': Mit Posthistorismus bzw. Reformarchitektur kann, wenn auch unzureichend, die vorwiegende stilistische Tendenz der Jahre vor dem [[1. Weltkrieg]], in denen viel gebaut wurde, und z.T. darüber hinaus bezeichnet werden (ca. 1905-1920). Hier [[Nauklerstraße]] 47: heute Wirtschaftswiss., damals [[Difäm]] (1909). Eine wichtige Rolle spielte bei der Entwicklung dieses "Reformstils" der Architekt und Professor [[Theodor Fischer]] (Stuttgart/München), der auch in Tübingen einige Bauten hinterließ. Man wandte sich gegen den strikten Historismus zugunsten vereinfachter, jedoch gediegener Gestaltung, verzichtete aber teilweise noch nicht ganz auf historisierende Elemente. Regional bedeutend ist hierbei besonders der Tübinger Architekt [[Franz Bärtle]]. In dieser Stilrichtung  hatte die Stuttgarter Schule ihre Wurzeln.   
Datei:Haus Germania Tübingen.JPG|'''Stuttgarter Schule'''(1919-45): [[Germania|Burschenschaft Germania]], Neubau [[1931]] von Paul Schmitthenner. Diese Stilrichtung steht zwischen Historismus und Moderne. ''(ein besseres Bild gewünscht)''
Datei:Germania Gartenstr.jpg|'''Stuttgarter Schule'''(1919-45): [[Germania|Burschenschaft Germania]], Neubau [[1931]] von Paul Schmitthenner. Diese Stilrichtung steht zwischen Historismus und Moderne.  
Datei:Haußerstraße.JPG|'''Klassische Moderne / Bauhausstil:''' Das [[Haus Laub]] in der [[Haußerstraße]] 42 wurde [[1930]] in kubischen Formen von Prof. [[Martin Elsaesser]] geplant.  
Datei:Haußerstraße.JPG|'''Klassische Moderne / Bauhausstil:''' Das [[Haus Laub]] in der [[Haußerstraße]] 42 wurde [[1930]] in kubischen Formen von Prof. [[Martin Elsaesser]] geplant.  
Datei:Neuapostolische Kirche.JPG|'''Bauhaus / Neue Sachlichkeit''': Die eigenwillig gestaltete [[Neuapostolische Kirche]] von [[1931]] entwarf der Architekt Karl Weidle.  
Datei:Neuapostolische Kirche.JPG|'''Bauhaus / Neue Sachlichkeit''': Die eigenwillig gestaltete [[Neuapostolische Kirche]] von [[1931]] entwarf der Architekt Karl Weidle.  

Version vom 28. April 2018, 20:42 Uhr

Übersicht mit Beispielen

Eine Übersicht über in Tübingen vertretene Stilrichtungen mit je einem Beispiel und Kurz-Erläuterungen:


Neu- und Neostile werden auch unter dem Oberbegriff Historismus zusammengefasst.


Diese Seite ist aus dem Projekt des Monats August 2012 und dem Portal:Architektur & Städtebau hervorgegangen - zur Autorenschaft siehe dort.