1981: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TUEpedia
EMPTy (Diskussion | Beiträge) |
Dktue (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Jahr}} | |
− | [[File:Tübingen-Altstadtsanierung007.jpg|mini|Altstadtsanierung in den 1980er Jahren]] | + | [[File:Tübingen-Altstadtsanierung007.jpg|mini|[[Altstadtsanierung]] in den 1980er Jahren]] |
* Die Gebäude der [[Thiepvalkaserne]] werden zum Sammellager für Asylbewerber. | * Die Gebäude der [[Thiepvalkaserne]] werden zum Sammellager für Asylbewerber. | ||
− | * [[Utz Jeggle]] wird Universitäts-Professor für Empirische Kulturwissenschaft. | + | * [[Utz Jeggle]] wird Universitäts-Professor für [[EKW|Empirische Kulturwissenschaft]]. |
* Die [[Österbergschule]] schließt, an die eine [[Gedenktafeln|Gedenktafel]] erinnert. | * Die [[Österbergschule]] schließt, an die eine [[Gedenktafeln|Gedenktafel]] erinnert. | ||
− | * Die [[ | + | * Die Studentenverbindung [[Normannia]] gewinnt das [[Stocherkahnrennen]]. |
− | * Frauen werden von der [[Akademische Verbindung Föhrberg]] zugelassen. | + | * Frauen werden von der [[Akademische Verbindung Föhrberg|Akademischen Verbindung Föhrberg]] zugelassen. |
+ | * Das beliebte [[Café Völter]] muss schließen. Eine Bürgerinitiative eröffnet als Ersatz das [[Café im Hirsch]]. | ||
+ | * Als eine der ersten deutschen Städte lädt Tübingen ihre ehemaligen jüdischen Mitbürger ein und später auch die Zwangsarbeiter.<ref>[http://www.gea.de/region+reutlingen/tuebingen/noch+besser+als+wikipedia.493493.htm ''Noch besser als Wikipedia - Ex-Kulturamtsleiter Wilfried Setzler über Leucht-Türme, Widerstände und die Tübinger Verhältnisse'']</ref> | ||
+ | * Das [[Bühler Schloss]] wird 1981/82 umfassend renoviert und überwiegend in Eigentumswohnungen aufgeteilt. | ||
+ | * [[Weiße Weihnachten]] | ||
Zeile 13: | Zeile 17: | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:20. Jahrhundert]] | [[Kategorie:20. Jahrhundert]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 31. Dezember 2020, 14:19 Uhr
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1981 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 1981 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Altstadtsanierung in den 1980er Jahren
- Die Gebäude der Thiepvalkaserne werden zum Sammellager für Asylbewerber.
- Utz Jeggle wird Universitäts-Professor für Empirische Kulturwissenschaft.
- Die Österbergschule schließt, an die eine Gedenktafel erinnert.
- Die Studentenverbindung Normannia gewinnt das Stocherkahnrennen.
- Frauen werden von der Akademischen Verbindung Föhrberg zugelassen.
- Das beliebte Café Völter muss schließen. Eine Bürgerinitiative eröffnet als Ersatz das Café im Hirsch.
- Als eine der ersten deutschen Städte lädt Tübingen ihre ehemaligen jüdischen Mitbürger ein und später auch die Zwangsarbeiter.[1]
- Das Bühler Schloss wird 1981/82 umfassend renoviert und überwiegend in Eigentumswohnungen aufgeteilt.
- Weiße Weihnachten