17. Mai
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 17. Mai (mit Bedeutung für Tübingen)?
- 1596: Martin Crusius hält eine Vorlesung über Thukydides, aber viele Hörer fehlen, weil sie sich eine Hexenverbrennung in Rottenburg anschauen wollen.[1]
- 1927: Die "Jahn-Völker-Eiche" wird von der Turn- und Sportgemeinde Tübingen auf der Haußerhöhe gepflanzt.
- 1937: In der Nacht zu diesem Tag zerstörte bei Omnibus Kocher ein Brand die Kraftwagenhalle in der Harpprechtstraße fünf unversicherte Fahrzeuge, was einen Schaden von 25.000 Reichsmark verursachte.[2]
- 2009: Nach einer Einigung der Studentenverbindungen und der Stadt, findet statt des Maieinsingens ein "Bürger-Frühschoppen" vor der Alten Burse statt zu dem die Bürger der Stadt eingeladen wurden.
- 2015: Das am 15. Mai eröffnete Bücherfest in der Altstadt und das am 1. Mai eröffnete Vielklang-Festival enden.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ KarlHeinz Geppert: "ond katholisch send se so", Tübinger Blätter 2025, S. 67
- ↑ https://www.kocherlutz.de/wir-ueber-uns/geschichte/